Wiental
Stadträumliche Studie
Die Wientalterrasse ist ein repräsentatives Teilprojekt des städtebaulichen Leitbildes für 12 km Wiental von der westlichen Stadtgrenze bis zur Einmündung in den Donaukanal mit Konzepten zur Aufwertung und Begrünung des öffentlichen Raums. Das städtebauliche Leitbild definierte Abschnittstypologien und identifizierte Orte zur Aufwertung und Begrünung des öffentlichen Raums mit hoher Aufenthaltsqualität. Aufbauend auf Otto Wagners ursprünglichem Entwurf für das Wiental wurde eine Serie von Interventionen entwickelt.
Die Wientalterrasse und die Fußgängerbrücke dienen als Prototypen für künftige Maßnahmen, die das heterogene Stadtgebiet durch Rückgewinnung des Wientals für das Gemeinwohl transformieren können: Schaffung inklusiver nutzbarer öffentlicher Räume, Begrünung der Ufer, Verbesserung der Aufenthaltsqualität und erhöhte Erlebbarkeit des Wienflusses. Insbesondere im dicht besiedelten 5. und 6. Wiener Gemeindebezirk sollte dem Defizit an öffentlichem Freiraum entgegengewirkt werden.
- Adresse:
- Wien, Österreich
- Architektur:
- Architekten Tillner & Willinger, Wien
- Mitarbeit Architektur:
- M.Osterhage, G.Koch, S. Weber
- Landschaftsarchitektur:
- Auböck & Kárász, Wien
- Planungsbeginn:
- 2009
- Grundstücksfläche:
- 1.400.000 m²